Duo & Ensemble
Ensemble Zeitreich
Erfüllte Zeit mit dem Ensemble Zeitreich

Die Zeit bleibt stehen, bekommt eine andere Qualität...
Auf der Suche nach einer anderen Musik: das ist das Motto unseres kleinen,
feinen Ensembles.
Immer wieder erleben wir das Geschenk der erfüllten Zeit bei den gemeinsamen
Proben.
Lassen Sie sich auf eine anders gefüllte Zeit ein...
Unsere Musik führt über das Mittelalter zur Renaissance, schwelgt im Barock und erweitert sich zu Folkmusik aus aller Welt.

Dabei kommen verschiedene Instrumente zum Einsatz: Geige, Bratsche, Barockgitarre, Theorbe, Ukulele, Akkordeon, verschiedenste Blockflöten und Querflöte.

Das Ensemble Zeitreich gibt es seit 2017.
Musik lässt den Reichtum der Zeit aufblühen und macht die Zeit selbst erfahrbar.
Nehmen auch Sie sich etwas Zeit und schnuppern Sie an der kostbaren Blüte!
Duo Blaugold

Das Duo BlauGold spielt...
mittelalterliche Musikimprovisationen aus norddeutschen Heideklöstern, Musik aus Renaissance und Barock z. B. von Diego Ortiz, John Dowland, Giovanni Kapsberger u.a.

... auch bei besonderen Anlässen wie Geburtstagen, Hochzeiten, usw.
Cornelia Spanier, Instrumentallehrerin für Quer- und Blockflöte gibt in Lüneburg Unterricht und Konzerte.

Wir spielen nicht nur in Kirchen...
im Blog gibts ein paar Kommentare zum Konzert rechter Hand

Alte Handwerkerstrasse 2016 in Lüneburg mit dem ALA

Das Duo Saitenflute präsentiert:
Eine musikalische Reise
Sonntag, 21. Mai 2017, 17:00 Uhr
Johanneskapelle Adendorf
Dorfstraße 45, 21365 Adendorf
Eintritt frei
Zum Programm:
Wenn die Harfe aus der bewegten Flut der Harmonien ihren Klangteppich ausbreitet und die Flöte ihre schwerelosen Töne darüber ziehen lässt, oder wenn beide Instrumente sich in starken Rhythmen vereinen, entführt sie uns zu nahen und fernen Orten einer musikalischen Reise. In diesem Konzert bewegen sie sich im weitesten Sinne zwischen Folk und Klassischer Moderne.
Die Musikerinnen:
Mit einer Vernissage 2012 hat es begonnen. Seitdem spielen Andrea Cohrs (Harfe) und Cornelia Spanier (Flöte) als Duo zusammen und haben mittlerweile ein vielfältiges Programm unterschiedlicher Musik und Stilrichtungen zusammengetragen.
Leier- Querflötenduo
Wolfgang Friebe - Leier
Cornelia Spanier - Querflöte

Musik aus dem Moment geboren
Unser Duo lebt aus der Inspiration der freien Improvisation. Uns reizt das Spannungsfeld zwischen den aus dem unmittelbaren Dialog entstehenden Klängen der Improvisation und den Werken alter und moderner Klassik. So entstehen in unseren Konzerten sehr abwechslungsreiche Hör- und Erlebnisräume.
Die Leier ist ursprünglich ein altes harfenähnliches Kulturinstrument aus dem antiken
Griechisch/Römischen Reich, dem Keltenreich bis hin zu Babylonien, Ägypten und Afrika.
Damals als ein Hauptinstrument der Kulturen gespielt, verschwand es über viele Jahrhunderte
und erschien nur noch als Musiksymbol auf Noten und Plaketen.
Erst im 20. Jahrhundert erlebte die Leier in modernisierter und etwas anderer Form in
Mitteleuropa ein Come-Back. Seitdem wird sie über die ganze Welt verbreitet im
pädagogischen und heilpädagogischen Bereich, aber auch zunehmend als Konzertinstrument
gespielt.
Im gegensatz zur Harfe haben die Töne mehr Resonanz und schwingen als Klang länger im Raum.
So entstehen durch die frei schwebenden Töne der Querflöte und die fließenden Harmonien
der Leier ganz besondere Klangräume.